Regionale Verantwortung
Die Notwendigkeit der Ausweisung des Baugebietes wurde seitens der Stadt auch mit der regionalen Verantwortung, welche die Stadt zu tragen habe, begründet. Aus Sicht der Bürgerinitiative nimmt die Stadt Offenbach diese bereits in einem Maß war, welches ihre eigentlichen Möglichkeiten übersteigt. „Offenbach ist eine der am stärksten wachsenden Städte im Bundesgebiet und wächst jährlich um 2000 Einwohner.“ (Broschüre Stadt Offenbach Nov. 2019)
Die Stadt liegt bekanntermaßen zu 80 % unter der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens. Eine Neuansiedlung von soziokulturellen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, aber auch neuen Wohngebieten ist innerhalb der Siedlungsbeschränkung daher nicht mehr möglich. Trotzdem hat die Stadt in den letzten Jahren 4000 Wohnungen geschaffen. Vor diesem Hintergrund kann die Region nicht die gleichen Maßstäbe für Offenbach ansetzen, wie für die anderen Kommunen in der Region, die diese Belastungen nicht zu tragen haben.
Zum Vergleich: Offenbach hat in den letzten drei Jahren immerhin 79% seiner benötigten Wohneinheiten gebaut. Im Vergleich hierzu hängt die Landeshauptstadt Wiesbaden mit knapp 50% weit hinterher. Noch abgeschlagener ist der benachbarte Main-Taunus-Kreis, der nicht einmal die Hälfte der Wohnungen gebaut hat, die nach Berechnungen des IW (Instituts der deutschen Wirtschaft) nötig sind.